BAK Realsozialismus
in der Linksjugend [’solid]
Proletarische Analysen über die realen Erfolge und Niederlagen sozialistischer Staaten, Parteien und Bewegungen.
Arbeitsgruppen
DDR
Sowjetunion
Ostasien
Lateinamerika
Nahost
Afrika
Materialistischer Feminismus
Theoretiker:innen des Sozialismus
Deutsche Linke zur Zeit von Kaiserreich/Weimarer Republik/Nationalsozialismus
Kritik Bürgerlicher Wissenschaft
Sozialistische Kulturtheorie
Positionen
Stellungsnahmen des Bundesarbeitskreis zu laufenden Debatten.
Zum Ausgang der Wahlen in Chile
,Am 19.12.2021 wählten die Chilen*innen in der Stichwahl der Präsidentschaftswahlen ihren neuen Präsidenten. Es gewann der linksgerichtete Gabriel Boric mit knapp 55% der Stimmen gegen den Rechtsaußen José Antonio Kast und konnte sogar den Trend aus der ersten Runde...
Barbados
Barbados, für viele ein Wort, dass sie zum ersten Mal hören und andere vor allem als ein historisches Zentrum des angelsächsischen Sklavenhandels kennen. Nach fast 30 Jahren ist es nach Mauritius die nächste ehemalige Kolonie, die sich von der englischen Krone löst...
Von der Macht der anderen dumm gemacht: Christa Wolfs Abkehr vom literarischen Realismus
Die Frage nach den Formen von Literatur, die dem Aufbau der sozialistischen Gesellschaft entsprechen, ist heute in Deutschland wieder eine fast rein theoretische. Vor der Konterrevolution von 1990 sah das aber einmal anders aus; die Nationalliteratur der Deutschen...
Что делать? – Unsere Analyse und Forderungen zur vergangenen Bundestagswahl
Alle reden über taktische Fehler und Einzelpersonen. Wir nicht. Das katastrophale Wahlergebnis der Partei DIE LINKE ist die leider notwendige Folge eines inhaltlichen Kurses der Sozialdemokratisierung der Partei zugunsten der Anpassung auf die ideologische Linie der BRD-Staatsräson und zur Vorbereitung auf eine Regierungsbeteiligung mit SPD und Grünen. Dieser Versuch, dieser grobe Fehlschlag ist damit nicht zum ersten Mal begangen worden.
Zur weltgeschichtlichen Bedeutung des Fidel Castro
Als Diktator verschrien in den Publikationen der bürgerlichen Presse, als Held gefeiert von den Kubanerinnen und Kubanern sowie den fortschrittlichen Kräften aller Welt. Vor ziemlich genau 5 Jahren verstarb mit Fidel Castro einer dieser „großen Männer“ der Geschichte und doch dürfen wir nicht bei dieser Darstellung stehen bleiben.
Gelebte Solidarität – Kubas medizinischer Internationalismus als Beitrag zur Befreiung in Guinea-Bissau
Im Rahmen der Corona-Pandemie geriet Kubas medizinischer Internationalismus in den Fokus internationaler Berichterstattung, als im Frühjahr 2020 medizinisches Fachpersonal nach Italien entsandt wurde. Die solidarisch ausgerichtete Medizin und speziell das Entsenden...
Die Neue Seidenstraße
Ob nun “One Belt One Road”, “Belt and Road Initiative” oder “Neue Seidenstraße” - wie immer man es nennen möchte, es ist unumstritten das ambitionierteste Infrastrukturprojekt der Menschheitsgeschichte. Die antike Seidenstraße als Vorbild, stieß die chinesische...
Was passiert auf Haiti?
Als AG Lateinamerika beschäftigen wir uns neben historischen sowie allgemeinen Themen auch immer mit der aktuellen Entwicklungen in der Region. Heute wollen wir deshalb einen Blick auf Haiti werfen, wo aktuell nach monatelangen Großdemonstrationen der Präsidenten...
Hände weg von Cuba!
Durch die anhaltende US-Blockadepolitik und Coronapandemie ist Kuba in einer der schwersten Krisen der Geschichte des Landes. Der daraus resultierende Wirtschaftseinbruch führte, neben der durch die Blockade sowieso belasteten Situation, zu Engpässen bei Gütern wie...
45 Jahre vietnamesische Einheit
Nach 22 langen Jahren der Teilung und des Krieges konnten heute vor 45 Jahren Nord- und Südvietnam zur Sozialistischen Republik Vietnam vereinigt werden.